Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW - Wir stellen uns vor

Stand:
Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um eine seniorengerechte und gesundheitsfördernde Ernährung.
Ältere Frau schneidet Gemüse
Off

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW setzt an den Versorgungsstrukturen an

Gesund leben ist für viele Menschen erstrebenswert. Hierzu gehört auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Ältere Menschen sind eine wichtige Zielgruppe in unserem Land, da die Bevölkerung immer älter aber auch mehr wird. Schon 2050 wird jede:r Dritte in Deutschland über 60 Jahre alt sein. 
Was und wie viel gegessen und getrunken wird, ist sehr unterschiedlich. Obwohl ein Großteil der älteren Bevölkerung übergewichtig oder sogar adipös ist, sind Mangelernährung und eine schlechte Versorgung mit lebensnotwendigen Nährstoffen ein Thema. Daher ist eine gesunde Ernährung – gerade im Alter – wichtig. Essen bedeutet Genuss und Lebensqualität, die es so lange wie möglich zu erhalten gilt. Ziele der Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW sind:

  • Verbesserung der Qualität der Verpflegungsangebote in Senioreneinrichtungen und mobilen Menüdiensten (z. B. Essen auf Rädern)
  • Verbesserung der Ernährung von Senior:innen, die sich zu Hause selbst versorgen oder von Angehörigen unterstützt werden

Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW ist Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um eine seniorengerechte und gesundheitsfördernde Ernährung.

Das Team der Vernetzungsstelle
v.l.n.r.: Charlotte Dahlheim, Christine Beine, Jelena Kleine, Anne Lescher
(Foto: Verbraucherzentrale NRW)

Über IN FORM: IN FORM ist Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de.

Förderlogos