Auch in diesem Jahr wird sich die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW am Tag der Seniorenernährung beteiligen. Thematisch werden wir uns mit Interkulturalität in der Seniorenernährung beschäftigen und hierzu eine Online-Veranstaltung am Mittwoch, 27.09.2023 anbieten. Weitere Informationen werden folgen.
Folgende Aktionen wurden 2022 durchgeführt:
Rezeptsammlung für vegetarische Speisen
Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung NRW erstellte eine Sammlung vegetarischer Rezepte von und für Senioreneinrichtungen. Hierfür haben Senioreneinrichtungen eine Reihe ihrer Lieblingsrezepte zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!
Die eingereichten Rezepte sollen andere Senioreneinrichtungen motivieren, weniger Fleisch in der Verpflegung einzusetzen. Zudem unterstützen Senioreneinrichtungen andere dabei, für Bewohner:innen mehr gesundheitsfördernde, abwechslungsreiche und schmackhafte Gerichte anzubieten. Mit der hohen Akzeptanz der Speisen wird das Klima und die Umwelt geschützt und es bleiben weniger Reste und Abfälle übrig. Die Rezeptsammlung finden Sie hier.
Online-Kochevent
Zusätzlich hat ein Online-Kochevent mit 81 Mitarbeitenden vollstationärer Senioreneinrichtungen in NRW am Donnerstag, den 29.09.2022 von 14.00 – 15.30 Uhr stattgefunden. Der Koch Herbert Thill bereitete vegetarische Speisen zu, die ohne Fleisch, aber durch beispielsweise den Einsatz von Hülsenfrüchten, hochwertiges Eiweiß liefern. Die Teilnehmenden konnten ihre Fragen im Chat stellen, wovon rege Gebrauch gemacht wurde. Herr Thill ist ausgebildeter Heimkoch und erfahrener Referent im Bereich der Speiseplangestaltung und der Umsetzung verschiedener Kostformen. Das Event kam äußerst positiv bei den Beteiligten an. Während der Veranstaltung erfolgten Tipps zu den besonderen Anforderungen der Seniorenernährung und der praktischen Umsetzung der Empfehlungen des "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit „Essen auf Rädern“ und in Senioreneinrichtungen". Die Rezepte von Herrn Thill stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
Hintergrundinformationen zum Tag der Seniorenernährung 2022 in NRW
Die Aktivitäten zum Tag der Seniorenernährung in Nordrhein-Westfalen richteten sich auf die vegetarische Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung von Senioreneinrichtungen. Nicht nur philosophische oder religiöse Gründe liegen der vegetarischen Kost zu Grunde. Es ist auch die wachsende Sorge um die Gesundheit, Klima und die Umwelt, die für eine fleischlose oder fleischarme Ernährung sprechen. Die vegetarische Ernährung bietet daher auch viele Vorteile für eine gesundheitsfördernde Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen. Der DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung mit "Essen auf Rädern" und in Senioreneinrichtungen greift als wichtige Orientierung für eine ausgewogene und nachhaltige Seniorenverpflegung die vegetarische Kost auf.
Die Vernetzungsstellen Seniorenernährung und vergleichbare Institutionen werden durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie jeweils durch Landesmittel finanziell gefördert.